Steht das einleitende
Verb der mentalen Durchdringung bzw. das Verb, das
die indirekte Rede einleitet, in einer Vergangenheitszeit,
so gelten folgende Regeln.
| Übersicht |
| Das mental Durchdrungene, Berichtete steht im ... |
...dann steht es in der indirekten Rede, in der Zeitenfolge im ... |
| gleich bleiben die Verben, wenn a) das einleitende Verb in einer Gegenwartszeit steht |
| présent |
présent |
| imparfait |
imparfait |
| plus-que-parfait |
plus-que-parfait |
| futur simple |
futur simple |
| futur composé |
futur composé |
| gleich bleiben die Verben
ebenso, wenn b) das Imaginierte / Berichtete
in einer dieser Zeiten steht |
| Imparfait |
Imparfait |
| Conditionnel présent |
Conditionnel présent |
| Conditionnel passé |
Conditionnel passé |
| Plus-que-parfait |
Plus-que-parfait |
| verändert werden
die Verben, wenn das einleitende Verb
in einer der folgenden Vergangenheitszeiten
steht: Imparfait, passé simple,
plus-que-parfait, conditionnel passé |
| Présent |
Imparfait |
| Futur simple |
Conditionnel présent |
| Futur antérieur |
Conditionnel passé |
| Passé composé |
Plus-que-parfait |