8.2.2.5 Der Konjunktiv nach Verben der mentalen Durchdringung

Nach Verben der mentalen Durchdringung wie glauben, denken, annehmen, kann im Deutschen der Konjunktiv II (aber nicht der Konjunktiv I) stehen, in der Regel aber nicht im Französischen und auch in keiner anderen romanischen Sprache. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass diese Verben Unsicherheit ausdrücken und von daher der subjonctif verwendet werden müsste und im Deutschen, wo der Konjunktiv ja eher stiefmütterlich behandelt wird, wird es auch so gesehen, nicht aber in den romanischen Sprachen.

Beispiele
Er dachte, dass sie kommt.
Er dachte, dass sie käme.
Er dachte, dass sie kommen würde.
Il pensait qu' elle viendrait. *

* Um den Konditional im französischen Satz zu verstehen, müssten wir uns ein bisschen über die consecutio temporum, die Zeitenfolge, der romanischen Sprachen unterhalten. Wir lassen das jetzt auf sich beruhen und kommen an späterer Stelle darauf zurück.

Der Deutsche Konjunktiv drückt hier Unsicherheit aus. Wir sehen das besonders deutlich, wenn wir denselben Satz noch mal mit wissen bilden. Wissen drückt ja keine Unsicherheit aus und folglich ist der Konjunktiv II dann auch nicht möglich.

Beispiele
Er wusste, dass sie kommt.
falsch: Er wusste, dass sie käme.

Mit würde kann man konstruieren, allerdings handelt es sich dann nicht um einen Konjunktiv, sondern um ein Futur aus der Sicht der Vergangenheit.

Beispiele
Er wusste, dass sie kommen würde.
Il savait qu' elle viendrait.



Kontakt Impressum Datenschutz