Bei der Bildung
des Präsens ist zu unterscheiden zwischen
regelmäßigen Verben (verbes
réguliers) , die
einem Muster folgen und unregelmäßigen
Verben (verbes
irréguliers), bei
denen dieses Muster durchbrochen wird,
so dass die unregelmäßigen Verben ein
Problem darstellen, weil man diese ja gesondert
lernen muss. Es so zu sehen heißt aber,
die Angelegenheit negativ zu sehen. Wenn man eine
Einteilung machen kann in unregelmäßig
und regelmäßig, heißt das, dass
die meisten regelmäßig sind. Wenn diese
Unterscheidung nicht mal gemacht wird, wie etwa
im Deutschen, dann bedeutet das, dass die Verhältnisse
endgültig absurd werden. Das ist also die
positive Betrachtungsweise. Sie kennen das ja
"always think on the bright side of life". Wir
werden uns jetzt nicht systematisch mit den unregelmäßigen
Verben befassen, wir werden das an späterer
Stelle tun. Wir werden aber einige wichtige unregelmäßige
Verben vorstellen.
Weiter ist es so, dass die unregelmäßigen
Verben selber wieder Mustern folgen, es gibt also
eine Regelmäßigkeit innerhalb der Unregelmäßigkeit.
Diesen Tatbestand machen sich die kleinen Verbtabellen
von Langenscheidt zunutze, wir werden das später
ausführen.
Weiter ist unregelmäßig nicht gleich unregelmäßig. Viele Verben sind nur deswegen im SCHRIFTBILD unregelmäßig, damit das regelmäßige LAUTBILD korrekt abgebildet wird. Diese Verben sind eigentlich gar nicht unregelmäßig. Wir werden darauf zurück kommen.
Grundsätzlich zur Lernerei der Verben. Wir
werden uns hier die Verben genauer anschauen und
einige Muster aufzeigen. Sie sollen sich nicht
die Muster merken, Sie sollen aber merken, dass
es Muster gibt, weil das Vorhandensein von Mustern
es möglich macht, Gruppen zu bilden. Auch
innerhalb der unregelmäßigen Verben
gibt es Muster, was sich die berühmten Verbtabellen
von Langenscheidt oder Pons zunutze machen. Diese
zeigen ein Muster vollständig und nennen
im Register das Muster, zu dem das jeweilige Verb
gehört. Da es aber nicht allzu viele Muster
gibt, sind diese Heftchen ziemlich dünn.
Es gibt etwa 2000 Verben, diese können aber
vollständig auf 45 Seiten beschrieben werden,
das heißt, es gibt zwar 2000 Verben aber
nur etwa 80 Muster, und mit ein bißchen
Übung und Intuition, kann man die meisten
auch noch erraten. Das ist also alles gar nicht
so schlimm, wie es aussieht, allerdings werden
Sie sich ein solches Heftchen wohl kaufen müssen,
Sie erhalten es in jedem Buchhandel für etwa
5 Euro.