Diese Gruppe, wie
auch die Gruppe auf -re, ist
relativ klein. Fies ist die Tatsache, dass es in dieser
Gruppe Verben gibt, die im Singular (1. / 2. / 3.
Person, siehe unten couvrir) die Endungen der Konjugation auf -er
verwenden. Es gilt aber was oft gilt. Dies
ist ein Tatbestand, der sich lediglich im Schriftbild
niederschlägt, nicht aber im Lautbild.
Eine weitere unangenehme Eigenschaft dieser Gruppe
ist die Tatsache, dass es in dieser Gruppe Verben
gibt, deren Pluralendungen sich von den Singularendungen
deutlich unterscheiden.
Beispiel
Stamm
konjugiert
fin
je finis
ich
beende
tu finis
du beendest
il finit
er beendet
elle finit
sie beendet
finiss
nous finissons
wir beenden
vous finissez
ihr beendet
ils finissent
sie beenden
elles finissent
sie beenden
In manchen Grammatiken finden Sie, dass diese Verben
zwei Stämme haben (fin und finiss).
Dieser Ansicht folgen wir nicht, da es didaktisch
sinnlos und inhaltlich problematisch ist. Ein Verb,
das den Stamm ändert, bezeichnen wir schlicht
als unregelmäßig. Unter Stamm verstehen
wir das, was übrig bleibt, wenn man vom Infinitiv
-er, bzw.
-ir, bzw. -oir, -re
wegnimmt. Jedes Verb hat also nur einen Stamm. Wir
wollen hier keine philologischen Debatten führen,
aber der Einwand, dass das Konzept unterschiedlicher
Stämme auch im Deutschen eingeführt sei,
sticht nicht. Im Deutschen macht das didaktisch Sinn,
weil man sowohl den Präsensstamm als auch den
Vergangenheitsstamm kennen muss, um ein Verb zu konjugieren.
Im Deutschen ist die Regel, was im Französischen
die Ausnahme ist. Ein Ausnahme ist nun per
definitionem unregelmäßig und wir
werden nicht den Versuch starten, die Regelmäßigkeit
der Ausnahmen zu beweisen. Verben wie finir
sind unregelmäßig, dass sie ein bisschen
regelmäßiger sind wie sentir
ist unerheblich. Wir kommen darauf gleich zurück.
Entscheidend ist, dass es in dieser Gruppe drei verschiedene
Muster von Endungen gibt, insbesondere gibt es in
dieser Gruppe auch Verben, die die gleichen Endungen
haben wie die Verben der Gruppe auf -er.
Beispiele
Personalpronomen
finir(beenden)
partir (weggehen)* courir
(rennen)
couvrir (bedecken)
je
finis
pars
cours
couvre
tu
finis
pars
cours
couvres
il
finit
part
court
couvre
elle
finit
part
court
couvre
nous
finissons
partons
courons
couvrons
vous
finissez
partez
courez
couvrez
ils
finissent
partent
courent
couvrent
elles
finissent
partent
courent
couvrent
* Wie unschwer zu erkennen, gibt es Verben deren
Stamm auf t bzw. d
endet. Bei diesen Verben entfällt dann das
t oder d in
der ersten und zweiten Person Singular, da man es eh nicht
sprechen würde, selbst wenn es da stünde.
Wir haben also eine Unregelmäßigkeit
im Schriftbild, nicht aber im Lautbild.
Destillieren wir aus diesem Tableau die Endungen,
erhalten wir diese Tabelle.