| 12.10 Konjunktionen des Gegensatzes und des Zweifels |
| 12.10.20 pourtant = dennoch | |
| Il gaspille beaucoup d' argent, pourtant il n' est jamais fauché. | |
| Er verschleudert viel Geld, dennoch ist er nie blank. | |
| 12.10.21 néanmoins = trotzdem | |
| Il gaspille beaucoup d' argent, néanmoins il n' est jamais fauché. | |
| Er verschleudert viel Geld, trotzdem ist er nie blank. | |
| 12.10.22 en revanche = im Gegenzug, wohingegen, dagegen | |
| Le temps est clair à Berlin, en revanche il pleut à Munich. | |
| Das Wetter ist gut in Berlin, in München dagegen regnet es. | |
| 12.10.23 alors que = während | |
| Il parle sans arrêt, alors qu' elle ne dit presque rien. | |
| Er spricht ohne Unterlass, während sie fast nichts sagt. | |
| 12.10.26 au contraire = ganz im Gegenteil | |
| Il ne m' a pas aidé, tout au contraire il a entravé mon travail. | |
| Er hat mir nicht geholfen, ganz im Gegenteil, er hat meine Arbeit behindert. | |
| 12.10.27 pour sa part = seinerseits | |
| Lui pour sa part, n' a jamais accepté les faits tels qu' ils sont. | |
| Er seinerseits hat die Tatsachen nie so akzeptiert, wie sie sind. | |
| 12.10.28 autant dire que = sozusagen | |
| Il n' a plus d' argent, autant dire qu' il est fauché. | |
| Er hat kein Geld, er ist sozusagen pleite. | |
| 12.10.29 si l'on peut dire = sozusagen | |
| Les olmèques sont, si l'on peut dire, les véritables ancêtres des Mexicains. | |
| Die Olmeken sind sozusagen die eigentlichen Vorfahren der Mexikaner. * | |
| Kontakt Impressum Datenschutz |