| 11 Relativsätze |
| 11.1 Einführung |
| Die Frau, die über die Straße geht, ist schön. |
| Übersicht |
| a) Es gibt innerhalb der Relativpronomen konkurrierende Systeme. Die Kreuzung, an der der Unfall passiert ist. <=> Die Kreuzung, wo der Unfall passiert ist. |
| b) Die Funktion des Relativpronomens innerhalb des Relativsatzes ist
zu berücksichtigen. Der Mann, den ich sehe. (Akkusativ) <=> Der Mann, dem ich 1 Euro geschenkt habe. (Dativ) |
| c) Relativpronomen können sich auf einzelne Substantive oder
auf ganze Sinnzusammenhänge beziehen. Das Haus, das mein Vater gebaut hat. <=> Er hatte schon eingekauft, was blöd war, denn ich hatte auch schon eingekauft. |
| d) Relativpronomen stehen oft in Verbindung mit Präpositionen.
Der Mann, über den wir sprachen. |
| e) Es gibt auch sowas wie Relativadverbien, die beziehen sich dann auf adverbiale Bestimmungen. Der Hammer, womit er die Tür eingeschlagen hat. |
| Kontakt Impressum Datenschutz |