Das Relativpronomen wird hinsichtlich Genus und Numerus von dem Substantiv determiniert, auf welches es sich bezieht, hinsichtlich des Falles von der Funktion innerhalb des Relativsatzes.
| Beispiele |
| Männlich / Singular |
| Nominativ |
Der Mann, der über die Straße geht. |
| Akkusativ |
Der Mann, den ich sehe. |
| Dativ |
Der Mann, dem ich einen Apfel geschenkt habe. |
| Genitiv |
Der Mann, dessen Auto kaputt ist. |
| Männlich / Plural |
| Nominativ |
Die Männer, die über die Straße gehen. |
| Akkusativ |
Die Männer, die ich sehe. |
| Dativ |
Die Männer, denen ich einen Apfel geschenkt habe. |
| Genitiv |
Die Männer, deren Auto kaputt ist. |
| Weiblich / Singular |
| Nominativ |
Die Frau, die über die Straße geht. |
| Akkusativ |
Die Frau, die ich sehe. |
| Dativ |
Die Frau, der ich einen Apfel geschenkt habe. |
| Genitiv |
Die Frau, deren Auto kaputt ist. |
| Weiblich / Plural |
| Nominativ |
Die Frauen, die über die Straße gehen. |
| Akkusativ |
Die Frauen, die ich sehe. |
| Dativ |
Die Frauen, denen ich einen Apfel gegeben habe. |
| Genitiv |
Die Frauen, deren Auto kaputt ist. |